Datenschutz
Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
turboBODART GmbH
Leibnitzstraße 35 A · 10625 Berlin
Deutschland
Vertreten durch:
Joseph Bodart
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören:
-
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Vertragsdaten (z. B. Details zu den von Ihnen genutzten Produkten und Dienstleistungen)
-
Nutzungsdaten (z. B. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, IP-Adressen, Logfiles)
-
Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht, etwa die Erfüllung eines Vertrages oder Ihre Einwilligung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen
-
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Lieferungen, Rechnungsstellung)
-
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unserer Website
-
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht, Handelsrecht)
-
Zur Durchführung von Werbemaßnahmen, wenn Sie in diese eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten auch auf Grundlage berechtigter Interessen, wie z. B. der Optimierung unserer Dienstleistungen, verarbeiten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
-
Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
-
Behörden und öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union) erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz oder die für Ihren Wohnsitz zuständige Datenschutzbehörde.
Sicherheit der Daten
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch und Zerstörung zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.